BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Wohnwagen-Rangierhilfen 2025?

Wohnwagen-Markise Ratgeberbild
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Lara

➥ Wohnwagen- und Camping-Autorin

Lara liebt das Camping. Mit ihrer Familie ist sie schon von klein auf im Wohnwagen und Wohnmobil unterwegs. Wer dabei auf keinen Fall fehlen darf, ist der Labrador-Mischling Lola.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Technische Ausstattung
  • Geringes Gewicht
  • Schnelle Montage
  • Einfache Bedienung

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Der Camping-Urlaub ist vorbei und der Wohnwagen muss wieder aus der Parzelle gezogen werden. Wer alleine reist, ist auf die helfenden Hände der Nachbarschaft angewiesen – jedoch nicht mit der richtigen Wohnwagen Rangierhilfe.

Vorteile von Wohnwagen Rangierhilfen?

Rangierhilfen für Wohnwagen und Wohnmobile gewinnen zunehmend an Beliebtheit.
Sie können entweder direkt ab Werk erworben oder nachgerüstet werden.
Wohnwagen Rangierhilfen sind in vielerlei Hinsicht treue Helfer: Sie erleichtern das Ein- und Ausparken und ermöglichen ein zentimetergenaues Ausrichten des Reisemobils.

Das passende Modell:

Um die Wahl der eigenen Rangierhilfe für den Wohnwagen zu erleichtern, stellen wir die beliebtesten Modelle 2025 in den Empfehlungen vor. In unserem Ratgeber finden sich zudem alle Informationen, die beim Kauf beachtet werden müssen. Wer diese Hinweise beachtet, findet im Handumdrehen die richtige Rangierhilfe.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Wohnwagen-Rangierhilfen 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Wohnwagen-Rangierhilfen im Überblick.
  4. Ratgeber: So triffst Du die richtige Entscheidung.
  5. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Wohnwagen-Rangierhilfen.

Die besten Wohnwagen-Rangierhilfen 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

Mit der richtigen Rangierhilfe kann auf das lästige Hin-und-Herschieben des Wohnwagens im Urlaub verzichtet werden. Wer Muskelkraft sparen möchte, steigt auf den elektronischen Trendsetter um. Wir präsentieren die beliebtesten Modelle 2025:

1. Beste vollautomatische Wohnwagen-Rangierhilfe

Was wir mögen:

  • Leistung
  • Eigenständiger Einbau möglich
  • Feine Steuerung
Was wir nicht mögen:

  • Zu kurzer Schutzschlauch
  • Verbesserungswürdige Fernbedienung

Warum wir es mögen: Bei dieser vollautomatischen Rangierhilfe von Enduro werden die Antriebsrollen elektrisch an die Autoreifen gefahren. Die Steuerung erfolgt über eine App oder die Fernbedienung. Ein Zahnradgetriebe sorgt mit Aluminiumwalzen für eine sichere Kraftübertragung. Für einachsige Anhänger sind auch Drehungen von 360° um die eigene Achse kein Problem.

Empfohlen für: Geeignet ist das Modell für ein- und doppelachsige Wohnwagen und Anhänger bis 1800 Kilogramm.

2. Beste Wohnwagen-Rangierhilfe für Einachser

Maximale Bodenfreiheit
AL-KO AMS Mammut M20 Rangierantrieb*

    Diese Rangierhilfe hat ein Gewicht von 32 Kilogramm und bei vollgeladener Batterie eine Betriebszeit von circa 2 Stunden in ebenem Gelände, sowie 30 Minuten bei maximaler Belastung. Sie wird mit zwei Antriebseinheiten, Handsender und Montagematerial geliefert.

    Was wir mögen:

    • Einfache Montage
    • Ruckelfreies Rangieren
    • Leistung
    Was wir nicht mögen:

    • Preis

    Warum wir es mögen:Die AL-KO AMS Mammut M20 eignet sich besonders für Einachser dank ihrer kraftvollen Technik. Durch die flache Bauart weist sie eine hohe Bodenfreiheit auf, wodurch Hindernisse auf dem Untergrund besser überwunden werden können.

    Empfohlen für: Die Rangierhilfe ist für Caravans bis zu einem Gewicht von 2250 Kilogramm geeignet. Bei dem angegebenen Höchstgewicht schafft sie eine Steigung von bis zu 13 %, bei niedrigerem Gesamtgewicht sogar bis zu 28 %.

    3. Beste halbautomatische Rangierhilfe

    Fernbedienung
    Enduro EM203 Rangierhilfe, 1800kg*

      Die Enduro EM203 wiegt ohne Akku circa 37 Kilogramm und erreicht eine Geschwindigkeit von circa 12 cm pro Sekunde. Sie eignet sich für eine maximale Reifenbreite von 205 mm. Bei Überlastungen und Fehlfunktionen werden diese durch eine LED-Anzeige auf der Kontrollbox gemeldet.

      Was wir mögen:

      • Leichter Einbau
      • Preis-Leistungs-Verhältnis
      • Gute Anleitung
      Was wir nicht mögen:

      • Kundenservice

      Warum wir es mögen: Die Rangierhilfe kann schnell und unkompliziert per Handkurbel am Fahrzeug montiert werden und wird mittels beiliegender Fernbedienung gesteuert. Sie ermöglicht 360 Grad Drehungen um die eigene Achse und kommt auf unebenen Untergründen gut klar.

      Empfohlen für: Die Enduro EM203 Rangierhilfe eignet sich für einachsige Wohnwagen und Anhänger bis 1800 kg. Hat sie einmal einen festen Stand, so trotzt sie sogar Gefällen mit einer Steigung von 20 % ohne Rutschen.

      4. Beste Wohnwagen-Rangierhilfe für manuelle Bedienung

      Mit Handgriff
      Wiltec Rangierhilfe für Wohnwagen*

        Die Rangierhilfe hat Abmessungen von 110 x 72 x 30 cm und wiegt knapp 12 Kilogramm. Sie verfügt über einen bequemen Handgriff, sowie zwei kugelgelagerte Luftreifen.

        Was wir mögen:

        • Schnelle Montage
        • Preis-Leistungs-Verhältnis
        • Stabiles Gestell
        Was wir nicht mögen:

        • Nicht für unebene Böden geeignet

        Warum wir es mögen: Wer gerne selber Hand anlegt, entscheidet sich für eine manuelle Rangierhilfe. Dieses Modell ist mit einem Handgriff ausgestattet, der ein rücken- und kräfteschonendes Manövrieren des Wohnwagens ermöglicht. Sie ist für alle gängigen Wohnwagen-Modelle geeignet.

        Empfohlen für: Die Rangierhilfe eignet sich zum Manövrieren von Wohnwagen, Anhängern oder Bootstrailern mit bis zu 270 Kilogramm.

        5. Bester motorisierter Rangierwagen

        Vor- und Rückwärtsgang
        Soulong Caravan Motor Mover*

          Diese Rangierhilfe hat Abmessungen von 83 x 84 x 25 cm und verfügt über ein stabiles, rutschfestes Gummirad. Sie wird mit Stromkabel, Montageklammer und Zubehör-Set geliefert.

          Was wir mögen:

          • Einfache Nutzung
          • Automatische Bremsfunktion
          Was wir nicht mögen:

          • Preis
          • Ohne Batterie

          Warum wir es mögen: Dieser Caravan-Stützradanhänger ist motorisiert. Der leistungsstarke 350 W Motor ermöglicht das Rangieren auf engen Räumen wie Höfen, Carports, Einfahrten oder Campingplätzen und kann auch an Gefällen mit bis zu 5 Grad eingesetzt werden. Die Rangierhilfe besitzt eine automatische Bremse, Vorwärts- und Rückwärtsgang, sowie einen Steuerhebel.

          Empfohlen für: Die Rangierhilfe eignet sich zur Bewegung von Wohnwagen, Bootstrailer oder Pferdeanhänger bis zu 2270 Kilogramm.

          6. Beste günstige Wohnwagen-Rangierhilfe

          Luftreifen
          Trutzholm Anhänger Rangierhilfe für Wohnwagen*

            Diese Rangierhilfe hat eine Größe von 125 x 65 x 70 cm und wiegt circa 9 Kilogramm. Durch die luftbereiften Profilräder wird ein optimaler Grip geboten. Zur Nutzung wird die Rangierhilfe einfach an den Anhänger angekuppelt.

            Was wir mögen:

            • Schneller Zusammenbau
            • Preis
            Was wir nicht mögen:

            • Reifen wackeln
            • Durchmesser der Kugel etwas zu klein

            Warum wir es mögen: Dieser Rangierwagen mit Kugelkupplung erleichtert das Ausrichten des Wohnwagens von Hand. Er überzeugt mit guter Qualität zu einem niedrigen Preis. Dank der luftbereiften Räderprofile hat er optimalen Grip auch auf unebenem Untergrund.

            Empfohlen für: Mit der Rangierhilfe können Bootsanhänger, Wohnwagen oder Pferdeanhänger in aufrechter Haltung ohne Bücken bewegt werden. Sie hat eine statische Tragfähigkeit von 270 Kilogramm.

            7. Beste Rangierhilfe für Anfänger

            Spritzwasserschutz
            Bullwing Caravan Wohnwagen Rangierhilfe*

              Dieser Mover wiegt circa 37 Kilogramm ohne Akku und erreicht eine Geschwindigkeit von etwa 12 cm pro Sekunde. Er wird inklusive 12 Volt Steuergerät und Fernbedienung geliefert. Zudem kommt er mit einer Aufbau-DVD, die den Einbau erleichtert.

              Was wir mögen:

              • Präzises Rangieren
              • Einfacher Einbau
              • Preis-Leistungs-Verhältnis
              Was wir nicht mögen:

              • Nicht auf nassen Wiesen geeignet

              Warum wir es mögen: Dieses Wohnwagen Mover Komplettset von Bullwing wird mit allen nötigen Teilen und inklusive Befestigungsmaterial geliefert. Die Rangierhilfe wird mittels Fernbedienung gesteuert. Die LED-Anzeige auf der Kontrollbox zeigt an, wenn es zu Störungen und Überlastungen kommt. So können diese direkt, ohne die Hilfe eines Fachmannes, behoben werden. Das Produkt ist zudem spritzwassergeschützt und korrosionsbeständig.

              Empfohlen für: Das Set ist mit Fahrzeugen bis 1800 Kilogramm kompatibel. Es ist für Achsbreiten zwischen 1800 und 2500 mm geeignet und eine maximale Reifenbreite von 205 mm.

              Wohnwagen-Rangierhilfe Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

              Die folgenden Eigenschaften muss ein guter Wohnwagen-Mover mitbringen:

              • Technische Ausstattung: Mit der richtigen technischen Ausstattung hält die Rangierhilfe auch im steilen Gelände und auf unebenem Untergrund, was sie verspricht.
              • Geringes Gewicht: Eine gute Rangierhilfe stellt kein zu großes Zusatzgewicht am Wohnwagen dar, kann aber dennoch ein hochgewichtiges Reisemobil bewegen.
              • Schnelle Montage: Der Einbau sollte unabhängig davon, ob er vom Fachmann oder von einem selbst übernommen wird, unkompliziert und zeitsparend sein.
              • Einfache Bedienung: Wer eine Rangierhilfe kauft, möchte Komfort genießen. Umso wichtiger ist es, dass ihre Bedienung dank nützlicher Features leicht fällt.
              • Fahrzeuggewicht: Die meisten Modelle sind für Anhänger bis circa 2000 Kilogramm geeignet. Soll eine Rangierhilfe für den Wohnwagen nachgerüstet werden, muss also unbedingt darauf geachtet werden, ob das zulässige Gesamtgewicht dem des eigenen Fahrzeugs entspricht.
              • Steuerung: Wird sich für eine elektrische Rangierhilfe entschieden, erfolgt die Steuerung meist per Fernbedienung. Einige Modelle verfügen inzwischen aber auch über eine App, mit der das Gerät gesteuert werden kann. Manuelle Rangierhilfen dagegen werden rein durch Muskelkraft bewegt und an die gewünschte Stelle gezogen.
              Gut zu wissen: Rangierhilfe oder Mover?

              Der Begriff “Rangierhilfe” ist ein Oberbegriff für manuell oder elektronisch betriebene Geräte, die den Wohnwagen rangieren können. Der Begriff “Mover” ist ein namensrechtlich geschützter Begriff, der eine bestimmte Rangierhilfe der Marke Truma bezeichnet, jedoch oft synonym für elektronische Wohnwagen-Rangierantriebe verwendet wird.

              Ebenfalls interessant: Das sind die besten Deichselhauben 2025.

              Bestseller: Die beliebtesten Wohnwagen-Rangierhilfen

              Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

              **Letzte Aktualisierung am 2.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

              Wohnwagen-Rangierhilfe kaufen:
              So triffst Du die richtige Entscheidung

              Deichselhaube Beitragsbild

              Abgesehen vom Preis, müssen auch andere Merkmale beim Kauf einer guten Wohnwagen-Rangierhilfe beachtet werden. Unser Kaufratgeber erklärt, welche Punkte eine besondere Rolle bei der Kaufentscheidung spielen:

              Technik: Wie funktioniert eine Rangierhilfe für Wohnwagen?

              Wer eine elektrische Rangierhilfe erwerben möchte, hat die Wahl zwischen Halb- und Vollautomatik. Beide Modelle bestehen aus Motoren, die vor oder hinter den Rädern des Fahrzeugs angebracht werden.

              Die Antriebseinheit wird gegen den Reifen gedrückt. Halbautomatisch geschieht dies entweder manuell per Kurbel oder Hebel. Im Gegensatz dazu übernimmt bei der vollautomatischen Version ein eingebauter Motor die Arbeit.

              Im Anschluss daran wird der Wohnwagen, sowohl bei der Vollautomatik als auch bei der Halbautomatik, mithilfe einer Fernbedienung auf Knopfdruck in die richtige Position manövriert.

              Pro Rad wird ein Motor zum in Bewegung setzen des Fahrzeugs benötigt. Das bedeutet, dass für einen Einachser zwei und für einen Doppelachser vier Motoren eingebaut werden müssen.

              Tipp: Neben den elektrischen Rangierhilfen für Wohnwagen gibt es auch manuelle Rangierhilfen zu kaufen. Diese werden auch “Rangierwagen” genannt und an der Deichsel des Fahrzeugs befestigt. Das Rangieren erfolgt durch die aufgewendete Muskelkraft beim Ziehen des Wagens.

              Gewichtsklasse: Wie viel wiegt die Wohnwagen Rangierhilfe?

              Was beim Kauf der richtigen Rangierhilfe besonders zu beachten ist, ist die maximal unterstützte Fahrzeuglast bzw. das zulässige Gesamtgewicht. Dieses kann in den Fahrzeugpapieren nachgelesen werden.

              Je schwerer die Rangierhilfe, desto weniger kann an Gepäck mitgenommen werden:

              Eine durchschnittliche Rangierhilfe für Wohnwagen wiegt 30–40 kg. Hinzu kommt noch das Gewicht der Batterie, Leitungen und Motoren. In Summe kann das Anbringen einer Rangierhilfe bis zu 65 kg zusätzliche Gewichtslast bedeuten.

              Rückwärts und bergab:

              Die Rangierhilfe muss auch bei starker Neigung im Gefälle ein hohes Gewicht halten können, damit der Wohnwagen nicht ins Rutschen kommt. Moderne Antriebe verfügen daher über eine Autostopp-Sicherheitsbremse, die verhindert, dass der Wohnwagen ungewollt wegrollt.

              Installation: Wie wird die Rangierhilfe am Reisemobil angebracht?

              Vor dem Einbau einer Rangierhilfe sollte sich der Käufer über folgende Merkmale des zu ziehenden Fahrzeugs informieren:

              • Fahrgestellnummer
              • Zulässiges Gesamtgewicht
              • Anhängevorrichtung

              Die Rangierhilfe muss auf den Wohnwagen abgestimmt werden, denn nicht jede Rangierhilfe ist mit allen Wohnwagentypen kompatibel. Auf den Kompatibilitätscheck folgt die Montage.

              Der Rangierantrieb wird durch Anklemmen, ohne Bohren, am Chassis des Wohnwagens entweder vor oder hinter dem Reifen/der Achse angebracht.

              Einbau vor der Achse:

              • Weniger schmutzanfällig
              • Problematisch bei hohen Bordsteinrändern und Unebenheiten

              Einbau hinter der Achse:

              • Weniger anfällig für Beschädigungen
              • Rangierhilfe ist in Drehrichtung der Räder montiert und wird daher schnell schmutzig
              • Höherer Reinigungsaufwand

              Eine Alternative zur klassischen Rangierhilfe stellt der Camper Robot Trolley des dänischen Herstellers Kronings dar. Er wird im Gegensatz zur Rangierhilfe nicht fest am Reisemobil verbaut, sondern über einen Adapter mit der Deichsel des Wohnwagens verbunden. Von dort aus wird er über eine Fernbedienung gesteuert.

              Montage vom Fachmann oder Eigeninitiative?
              Prinzipiell ist beides möglich, jedoch gibt es bei der Installation einer Wohnwagen-Rangierhilfe einiges zu beachten:

              • Die Bodenfreiheit, welche den Abstand zwischen Wohnwagenunterseite und Boden bezeichnet, muss mindestens 20 cm betragen.
              • Ein Mindestabstand von 2 cm zwischen der Rangierhilfe und den Reifen ist erforderlich, damit die Reifen durch den Mover nicht beschädigt werden.
              • Durchbrüche im Boden des Caravans müssen abgedichtet und alle Kabel sicher verlegt werden.
              Hinweis:

              Nach Eigenmontage muss die nachgerüstete Rangierhilfe am Wohnwagen vom TÜV geprüft werden. Erst dann wird die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), welche stets im Fahrzeug mitzuführen ist, erteilt. Bei der Montage durch einen Fachmann oder den Hersteller selbst wird die ABE nach der Montage mitgeliefert.

              Energiezufuhr: Wie wird die Rangierhilfe angetrieben?

              Die meisten Rangierhilfen für Wohnwagen sind batteriebetrieben.

              • Weit verbreitet sind AGM-Batterien (Absorbent Glass Mat), die über einen kurzen Zeitraum große Mengen an Strom abgeben können.
              • Gel-Batterien hingegen weisen einen hohen Auslaufschutz auf und haben nur eine geringe Selbstentladung.
              • Besonders innovativ sind Lithium-Ionen-Batterien. Sie punkten mit ihrer Langlebigkeit und ihrem geringen Gewicht.

              Die durchschnittliche Nutzungsdauer einer AGM- oder Lithium-Batterie liegt bei 30 bis 40 Minuten. Danach muss die Batterie erst aufgeladen werden, bevor sie erneut benutzt werden kann. Viele Hersteller bieten Rangierhilfen in Kombination mit Batterien und Ladegeräten als Komplettset an.

              Praktische Features: Was muss eine gute Rangierhilfe können?

              1. Lenkung

                Gute Rangierhilfen bieten den Vorteil, dass sie während der Bewegung gelenkt werden können. Der Wohnwagen kann sowohl in der Vorwärts- als auch in der Rückwärtsbewegung Kurven fahren. So wird der Wohnwagen auf den Zentimeter genau positioniert.

              2. Soft-Start/Stopp-Technologie

                Sie sorgt für maximalen Komfort beim Rangieren, indem sie ein besonders geschmeidiges Anfahren und Abstoppen des Fahrzeugs ermöglicht.

              3. Steuerungslogistik

                Die Rangierhilfe kann entweder über eine Fernbedienung oder mittels Bluetooth über eine App am Smartphone gesteuert werden. Für besonders präzise Bewegungen eignet sich eine Joystick-Fernbedienung am besten.

              4. Wasserdichte Gehäuse

                Sie schützen die Mechanik des Movers vor Schmutz und Wasser.

              5. Elektrische Stützen

                Zum nützlichen Zubehör einer Rangierhilfe zählen elektrische Stützen. Hat die Rangierhilfe den Wohnwagen an der richtigen Stelle platziert, fehlt noch das Nivellieren. Dabei wird das Fahrzeug auf die Bodenverhältnisse ausgerichtet. Elektrische Stützen können dies vollautomatisch auf Knopfdruck.

              6. Warnblinkanlage

                Ein weiteres Zusatzangebot stellt eine Warnblinkanlage, wie beispielsweise die der Marke Reich Easydriver dar. Sie macht das Rangieren in der Dunkelheit problemlos möglich.

              FAQ: Häufige Fragen und Antworten

              Welche Rangierhilfe eignet sich für welche Wohnwagen?

              Das hängt von der Beschaffenheit des Reisemobils und den eigenen Ansprüchen an den Artikel ab. Es gibt spezielle Rangierhilfen für ein- oder doppelachsige Wohnwagen, die entweder rein elektrisch funktionieren oder zum Teil manuell montiert werden.

              Kennzahlen, wie das Wohnwagengewicht oder die Bodenfreiheit geben Auskunft darüber, welche Rangierhilfen für das eigene Mobil infrage kommen.

              In unserem Ratgeber sind alle wichtigen Kriterien zum Kauf zusammengefasst und erläutert.

              Was kostet eine Rangierhilfe für Wohnwagen?

              Die Kosten für eine halb- oder vollautomatische Wohnwagen-Rangierhilfe liegen, je nach Automatisierungsgrad, bei 800 bis 4000 Euro. Vollelektrische Rangierhilfen sind im höheren Preissegment angesiedelt, wohingegen rein manuell betriebene Rangierwagen bereits zu einem Preis von 60 Euro erworben werden können. Wer Geld sparen möchte, greift auf gebrauchte Modelle zurück. Hierbei ist jedoch besonders auf die Qualität und den Zustand der Rangierhilfe zu achten.

              Wie kann man eine Rangierhilfe für Wohnwagen nachrüsten?

              Sofern Ihr Wohnwagen noch nicht mit einer Rangierhilfe ausgestattet ist, kann diese nachgerüstet werden. Dabei wird die Rangierhilfe einfach am Wohnwagen angebracht und kann dann mittels Fernsteuerung bedient werden. Dies geschieht entweder in Eigenmontage oder durch einen Spezialisten.

              Wie funktioniert eine Rangierhilfe für Wohnwagen?

              Bei Halbautomaten werden die Antriebsmotoren von Hand an die Räder gepresst. Vollautomatische Rangierhilfen bringen die Antriebseinheit auf Knopfdruck an den Rädern an. Bei Aktivierung des Movers über die Fernsteuerung drückt die Anschwenkmechanik eine Walze gegen die Reifen, wodurch sich diese in Bewegung setzen.

              Welche Rangierhilfe für Wohnwagen ist die beste?

              Welche Rangierhilfe die passende ist, hängt vor allem vom Gewicht des Fahrzeugs ab und ob ein elektrisches oder ein manuelles Modell gesucht wird. Beliebte Marken sind unter anderem Enduro, Wiltec oder Bullwing.

              Welche Alternative für Rangierhilfen für Wohnwagen gibt es?

              Eine Alternative zur normalen Rangierhilfe ist der Robot Trolley, der sich besonders gut für festen Untergrund und Rasen eignet. Er wird nicht wie andere elektrische Mover an der Achse befestigt, sondern an der Deichsel angekoppelt.

              Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Rangierhilfen für Wohnwagen?

              Weder Stiftung Warentest, noch Ökotest haben bisher einen Mover für Wohnwagen Vergleich veröffentlicht und somit auch keinen Testsieger gefunden. In unserer Bestsellerliste finden sich jedoch die beliebtesten Modelle der Käufer.

              Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

              *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

              Quellen & hilfreiche Webseiten

              Bewerte diesen Beitrag:

              4.7/5 (3 Bewertungen)

              Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

              Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

              Folge uns auf Social Media!

              Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

              Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

              Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

              Kommentar schreiben