BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 5 besten Solargrills 2025?

solargrill-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Anne

➥ Bikepacking-Fan

Durch ihre zahlreichen Outdoor-Abenteuer hat Anne ein wertvollen Erfahrungsschatz im Bereich Camping und Bikepacking aufbauen können. Sie weiß, worauf es bei guter Ausrüstung für verschiedene Bedingungen und Situationen ankommt.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Aufbau
  • Größe
  • Leistung
  • Materialien

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Auf vielen Campingplätzen ist Grillen mit Gas oder Kohle mittlerweile verboten, weil es eine Brandgefahr und Geruchsbelastung darstellt. Aus diesen Gründen ist es ebenfalls in der Natur störend. Solargrills funktionieren allerdings ganz ohne offenes Feuer und auch die Bildung von Gerüchen ist deutlich geringer. Wer also darauf hinfiebert, bei gutem Wetter Grillgut zu verspeisen, kann auf einen solchen zurückgreifen.

Fehlkäufe vermeiden:

Hinter dem Kochen mit Solarenergie steckt zwar ein altbewährtes Konzept, das Grillen damit ist allerdings noch nicht weit verbreitet. In der übersichtlichen Checkliste erklären wir, worauf es beim Kauf ankommt. In unseren Empfehlungen vergleichen wir die besten Produkte 2025. Der passende Grill ist dank dieser Tipps schnell gefunden.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Solargrills 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Solargrills im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Solargrills.

Die besten Solargrills 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

1. Bester Solargrill mit Solarschüssel und Gartemperatur

Bis 240 °C
SUNGLOBE Solargrill*

Dieser Solargrill hat eine Leistung von 850 Watt, der Temperaturen zwischen 200 °C und 240 °C erreicht. Er eignet sich für 2 bis 5 Personen, hat einen Durchmesser von 100 cm und ermöglicht das Kochen mit Töpfen, Woks oder auf der Plancha.

Was wir mögen:

  • Bis 240 °C
  • Vielseitiges Kochen (Topf, Wok, Plancha, …)
  • Stabiler Stand
  • On-Off-Rotationssystem
Was wir nicht mögen:

  • Großes Packmaß

Warum wir es mögen: Die hochwertige Verarbeitung aus rostfreiem Stahl und die durchdachten Sicherheitsfunktionen machen den Solargrill zu einer zuverlässigen Wahl für umweltbewusste Köche. Das mitgelieferte Zubehör ermöglicht zudem einen sofortigen Start ins Solarkochen.

Empfohlen für: Der Solargrill eignet sich besonders für Personen, die Wert auf nachhaltiges Kochen legen und eine langlebige, wetterfeste Lösung suchen. Dank seiner Windstabilität und des umfangreichen Zubehörs ist er ideal für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse geeignet.

2. Bester Solargriller mit einer Leistung von 1.800 Watt

1.800 Watt
GBHJJ Solarkocher und Campinggrill*

    Der Solarkocher besteht aus Aluminium und erreicht bis zu 1800 Watt. Er ist leicht mit Seifenlauge zu reinigen und wiegt 21 kg. Er hat einen Durchmesser von 1500 mm.

    Was wir mögen:

    • Schnelle Kochzeit
    • Tasche mit Schultergurt
    • Einfache Installation
    Was wir nicht mögen:

    • Temperaturregelung nicht möglich

    Warum wir es mögen: Die hohe Heizleistung und die schnellen Kochzeiten des GBHJJ Solarkochers ermöglichen es, Mahlzeiten zügig und effizient zuzubereiten. Die einfache Handhabung und das portable Design machen ihn zu einem praktischen Begleiter für Outdoor-Aktivitäten.

    Empfohlen für: Dieser Solarkocher eignet sich besonders für umweltbewusste Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf nachhaltiges Kochen legen. Durch seine Portabilität und einfache Bedienung ist er ideal für Campingausflüge, Picknicks oder den Einsatz im eigenen Garten geeignet.

    3. Bester Solargrill mit großer 4,5 Liter Röhre

    Großes Fassungsvermögen
    Tehongmai Solarofen*

      Der Solargrill hat ein Fassungsvermögen von 4,5 Litern. Er erreicht bis zu 288 °C in etwa 20 Minuten und verfügt über ein klappbares Design für schnellen Aufbau.

      Was wir mögen:

      • Großes Fassungsvermögen
      • Schneller Aufbau
      • Leicht
      Was wir nicht mögen:

      • Empfindliche Materialien

      Warum wir es mögen: Die Kombination aus schnellem Aufheizen und großem Fassungsvermögen macht den Tehongmai Solarofen besonders praktisch für den Outdoor-Einsatz. Sein einfaches Klappdesign erleichtert den Aufbau und spart Platz beim Transport.

      Empfohlen für: Dieses Modell eignet sich für Camper, Picknicker und alle, die unterwegs energieautark kochen möchten. Auch für größere Gruppen oder Familien ist er eine gute Wahl.

      4. Bester Solargrill mit zwei Röhren

      2,6 Liter
      YILEFU Solar Campinggrill*

        Der Grill besteht aus hochwertigem Edelstahl und wiegt etwa 3,5 kg, was ihn leicht und transportabel macht. Er hat ein Fassungsvermögen von 2,6 l.

        Was wir mögen:

        • Einfache Reinigung
        • Kompakte Größe
        • Edelstahl
        Was wir nicht mögen:

        • Nicht zum Kochen für viele Personen geeignet
        • Lange Aufheizzeit

        Warum wir es mögen: Der YILEFU Solar Campinggrill überzeugt durch seine hohe Temperaturleistung und kompakte Bauweise. Seine einfache Reinigung und die Möglichkeit des rauchfreien Kochens sorgen für unkomplizierte Handhabung.

        Empfohlen für: Dieses Modell eignet sich besonders für Camper, Wanderer und kleine Gruppen, die Wert auf umweltfreundliches und unkompliziertes Kochen legen. Dank seines leichten Gewichts ist er zudem ideal für unterwegs.

        5. Bester Solargrill für windige Tage

        Leicht
        KRUZZO Solargrill*

          Der Solargrillhat ein Volumen von 4,5 Litern, ausgestattet mit zwei Vakuumröhren für effiziente Wärmeleitung. Er hat einen Durchmesser von 137 mm und wiegt 9 kg.

          Was wir mögen:

          • Schnelle Kochzeit durch zwei Vakuumröhren
          • Großes Volumen
          • Vielseitigkeit (Kochen, Backen, Grillen, Braten)
          Was wir nicht mögen:

          • 9 kg Eigengewicht

          Warum wir es mögen: Der KRUZZO Solargrill überzeugt durch seine effiziente Vakuumröhren-Technologie und das großzügige Volumen. Seine Vielseitigkeit ermöglicht eine breite Palette von Kochmethoden, während die Nutzung von Sonnenenergie sowohl umweltfreundlich als auch Geld sparend ist.

          Empfohlen für: Dieses Modell eignet sich besonders für Outdoor-Enthusiasten, die Wert auf umweltfreundliches Kochen legen und bereit sind, ein etwas höheres Gewicht für zusätzliche Kapazität und Vielseitigkeit in Kauf zu nehmen.

          Solargrills im Test: Diese Merkmale sind wichtig

          • Aufbau: Der Aufbau des Solargrills kann sich darauf auswirken, wie effizient er arbeitet und wann er einsetzbar ist.
            • Parabolisches Design: Einige Modelle haben ein parabolisches Design, das das Sonnenlicht bündelt und auf die Grillfläche konzentriert. Sie können einfach mit der Sonne gedreht und meistens entsprechend dem Sonnenstand auch geneigt werden. Diese Modelle sind allerdings aufgrund der großen Schüssel, die auf einem Ständer steht, windanfällig.
            • Röhren: Produkte, die eine oder mehrere Röhren haben, stehen bodennäher und sind so auch bei stärkerem Wind einsetzbar. Allerdings ist ihr Garraum begrenzt.
          • Größe: Die Größe des Solargrills bestimmt die Menge an Grillgut, die auf einmal gegart werden kann und wird über das Volumen des Garraums, also die Größe des Raums, in dem der Grill sich aufheizt, bestimmt.
            • Warum ist die Größe wichtig? Weil sich die Garzeit mit Sonnenenergie gerade bei niedrigen Außentemperaturen verlängert, sollte die Grillfläche ausreichend groß sein, um jeden in einem Grilldurchgang mit Essen zu versorgen.
            • Gängige Größen: Die meisten Modelle haben einen Garraum von 2 bis 5 Litern. Parabolkocher haben je nach Aufsatz, also Wok, Pfanne oder Grillrost, eine flexible Größe. Produkte, die eine Röhre haben, haben dagegen einen fest umschlossenen Garraum.
          • Leistung: Die Leistung des Solargrills hängt von der Größe und der Qualität der Solarmodule ab.
            • Das können Solargrills leisten: Die meisten Solargrills haben eine Leistung zwischen 850 und 1.800 Watt. Je höher die Leistung des Grills, desto schneller wird er auf eine höhere Temperatur geheizt. Das wirkt sich natürlich auf die Dauer des Kochvorgangs aus.
            • So wichtig ist ein guter Aufbau: Die Spiegel müssen so ausgerichtet sein, dass sich die Wärme an der richtigen Stelle konzentriert. Gut konzipierte Grills mit einer hohen Leistung können so innerhalb weniger Minuten Wasser zum Kochen bringen. Ist der Grill gut konzipiert, kann allerdings auch mit kleineren Spiegeln und dementsprechend geringeren Leistung schnell eine hohe Temperatur erreicht werden.
          • Materialien: Die Materialien, aus denen der Solargrill besteht, können sich auf seine Haltbarkeit und seine Fähigkeit auswirken, Wärme zu speichern. Die meisten Produkte bestehen aus Edelstahl und Aluminium. Diese Werkstoffe sind langlebig, stabil und leicht. Auch Kunststoffe wie Polypropylen werden für einige Bauteile verwendet, um Gewicht einzusparen.

          Ebenfalls interessant: Das sind die besten Solarkocher 2025.

          Bestseller: Die beliebtesten Solargrills

          Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

          **Letzte Aktualisierung am 18.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          FAQ: Häufige Fragen und Antworten

          solargrill-faq

          Was ist ein Solargrill?

          Ein Solargrill ist eine Konstruktion, bei der ein Spiegel Sonnenlicht bündelt und auf ein Grillrost oder eine Röhre wirft. Durch die Solarenergie wird Wärme erzeugt und Grillgut gegart.

          Wie funktioniert ein Sonnengrill?

          Ein Solargrill funktioniert am besten bei echter Sonne, also zwischen 9 und 15 Uhr und wenn sich Schatten zeigen. Grundsätzlich ist nicht wichtig, welche Umgebungstemperatur herrscht. Mit einem Spiegel werden die Sonnenstrahlen gebündelt und auf eine Stelle geworfen, in der das Grillgut liegt. Die Solarenergie erzeugt Wärme und gart so das Essen.

          Wie einen Solargrill selber bauen?

          Ein Solargrill kann selber gebaut werden, indem ein großer Korb oder eine große Schüssel mit Alufolie ausgekleidet wird. Auch aus Pappe kann eine selbstgebaute Parabolschüssel entstehe In die Mitte der Schüssel wird dann ein Spieß angebracht, auf den Grillgut aufgespießt werden. Allerdings ist zu beachten, dass ein großer Parabolkocher, der mit einer sauber verklebten Spiegelfolie ausgestattet ist, deutlich leistungsfähiger ist.
          Gerade wenn es um das Garen von Fleisch geht, kann es aus Sicherheitsgründen daher besser sein, in einen richtigen Solargrill zu investieren.

          Wo kann man einen Solargrill kaufen?

          Solargrills sind noch nicht besonders weit verbreitet. Sie sind daher vor allem im Internet erhältlich, zum Beispiel bei Amazon oder direkt bei den Herstellern. Worauf beim Kauf geachtet werden muss, zeigt unsere Checkliste.

          Was kostet ein guter Solargrill?

          Ein Solargrill mit einer großen Schüssel kostet mindestens 450 €. Der Preis für einen Ofen liegt etwas darunter, die meisten Modelle mit Röhren kosten etwa 300 bis 400 €. Die besten Modelle 2025 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

          Welcher Solargrill ist der beste?

          Am besten eignen sich Grills mit einer hohen Leistung, damit auch im Winter oder vor und nach dem Mittag gekocht werden kann. Außerdem sollte es möglich sein, eine Schüssel mit dem Lauf der Sonne zu rotieren. Modelle mit Röhren sind tendenziell weniger windanfällig.

          Welche Alternative zu Solargrills gibt es?

          Es gibt verschiedene Grills, die sich für das Camping eignen. Klappgrills haben beispielsweise ein kleines Packmaß, während Gasgrills bei beinahe jedem Wetter zuverlässig sind.

          Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Solargrills?

          Nein, weder Stiftung Warentest noch Ökotest haben bisher einen Vergleich von Solargrills durchgeführt und somit auch keinen Testsieger gekürt. Unsere Bestsellerliste zeigt allerdings, welche Modelle bei Käufern besonders gut ankommen.

          Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

          *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

          Quellen & hilfreiche Webseiten

          Bewerte diesen Beitrag:

          4.8/5 (4 Bewertungen)

          Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

          Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

          Folge uns auf Social Media!

          Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

          Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

          Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

          Kommentar schreiben