Fotos machen, die Route navigieren oder im Notfall Hilfe rufen – das Smartphone, die Kamera oder das GPS-Gerät unterwegs aufladen zu können, hat viele Vorteile. Ein Solar-Rucksack bietet eine nachhaltige und effiziente Möglichkeit, sicher und komfortabel unterwegs zu sein.
Die wichtigsten Merkmale:
Besonders für Hobby-Wanderer oder Naturfotografen eignen sich die Rucksäcke mit Solarpanel. Denn sie fungieren als ein Solar Ladegerät für kleinere elektronische Geräte. Welche Eigenschaften wichtig und welche Extras praktisch sind, erklärt unsere Checkliste. So wird der nächste Naturausflug ein echter Erfolg. Unser Vergleich stellt die besten Modelle 2025 mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
Inhalt:
- Empfehlung: Die besten Solar-Rucksäcke 2025 im Vergleich.
- Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
- Bestseller: Die beliebtesten Solar-Rucksäcke im Überblick.
- FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Solar-Rucksäcken.
Die besten Solar-Rucksäcke 2025 im Vergleich
Strom für unterwegs bieten Solar-Rucksäcke. Es gibt einige Modelle mit verschiedenen Extras: abnehmbaren Solarpaneele, diebstahlsichere Fächer oder Halterungen für ein Stativ. Das hier sind unsere Empfehlungen:
1. Bester 20 Liter Solar-Rucksack
Der Sunnybag Iconic hat ein Volumen von 20 Litern und wiegt 1,12 Kilo. Er hat eine Höhe von 48 cm, ist 37 cm lang und 17 cm breit. Der Rucksack besteht aus 50 % recycelten PET Flaschen, ist robust und wasserabweisend. Das Solarpanel hat Solarzellen mit 7 Watt Leistung und 22,4 % Effizienz. Die Reißverschlüsse sind spritzwassergeschützt und es gibt einige Taschen für Handy, Laptop und Wertsachen.
- Solarpanel abnehmbar
- Durchdachtes Design
- Gepolsterte Fächer und Gurte
- Gute Effiezienz
- Benötigt direktes Sonnenlicht zum Laden
Warum wir es mögen: Dieser Solar Powered Backpack besteht aus 50 % recycelten PET Flaschen und hat praktische Seitentaschen für Trinkflaschen. Seine Transfereffizienz liegt bei guten 22,4 %. Eine volle Handyladung dauert bei direkter Sonneneinstrahlung etwa 3 Stunden. Zum Rucksack kann optional das Sunnybag Powerpack gekauft und in der Innentasche verstaut werden. Mit dem Powerpack ist kabelloses Laden möglich. Die Fächer für Laptop und Tablet sind gepolstert und schützen gut.
Empfohlen für: Dieser Solar-Rucksack ist gut geeignet für längere Wanderungen oder auch Radtouren. Die 20 Liter Volumen können einiges an Gepäck fassen. Mit seinen 1,12 Kilogramm ist der Rucksack nicht zu schwer. Wer unterwegs sein GPS Gerät oder Smartphone laden möchte, wird mit diesem Rucksack Erfolg haben.
2. Bester Solar-Rucksack für Ausflüge
Der Solar-Rucksack von Sunslice hat 8 Watt Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 15 %. Er wiegt 1,6 Kilo und hat ein Fassungsvermögen von 25 Litern. Der integrierte USB-Ausgang mit einer Spannung von 5 Volt kann kleinere elektronische Geräte, wie Smartphone oder die Digitalkamera laden. Das Material ist wasserabweisend.
- Polsterung am Rücken
- Viele Taschen
- Diebstahlsicheres Fach
- Ladefähigkeit nicht ausreichend
Warum wir es mögen: Die Energie des Solarpanels kann in einer Powerbank gespeichert werden. Das Panel selbst ist flexibel und beständig gegen Stöße und Kratzer. Die Mesh-Polsterung im Rücken des Solar-Rucksacks sorgt für gute Belüftung und so muss niemand verschwitzt wandern. Dazu hat der Rucksack verstellbare Riemen, sowie weitere Seitentaschen. Es gibt Platz für Laptop und ein geräumiges Staufach für anderes Gepäck. Ein besonderes Highlight ist das diebstahlsichere Fach in der Polsterung des Rückenteils.
Empfohlen für: Der Rucksack hat eine Transfereffizienz von 15 % und eignet sich damit eher für Tagesausflüge als mehrtägige Wanderungen. Das Solarpanel kann das Smartphone oder die eigene Kamera mit etwas Strom versorgen. Obendrein ist Angst um Wertsachen hier fehl am Platz, da der Rucksack über ein diebstahlsicheres Fach am Rücken verfügt.
3. Bester Solar-Rucksack für Outdoor-Fotografie
Der Solar-Rucksack besteht aus wasserdichtem Oxford-Gewebe. Er hat eine Leistung von 12 Watt und 24 % Umwandlungseffizienz. Die Maße des Rucksacks sind: Höhe 43 cm, Länge 30 cm, Breite 12 cm. Der Rucksack wiegt etwa 1,7 Kilo und hat einen 5 Volt USB-Anschluss zum Laden der Kamerabatterie oder anderer elektrischer Geräte.
- Hohe Umwandlungskapazität
- Wasserdichtes Material
- Gepolsterter Rücken und Gurte
- Halterung für Stativ
- Vergleichsweise schwer
Warum wir es mögen: Starke Leistung: Das Solarpanel hat 12 Watt Solarzellen und eine starke Umwandlungseffizienz von 24 %. Toll sind die langlebigen Metallreißverschlüsse und die atmungsaktiven, elastischen Schultergurten. Die Polsterung am Rücken wirkt beim Tragen stützend. Für noch mehr Tragekomfort sorgt der Brustgurt mit Schnalle.
Empfohlen für: Dieser Rucksack hat einige Features, die vor allem für Outdoor-Fotografen nützlich sind. Nicht nur kann das starke Solarpanel die Kamera auch unterwegs mit ausreichend Strom versorgen. Es gibt auch eine integrierte Halterung für ein kleines Stativ, wie einen Tripod. Damit kann die Naturfotografie direkt losgehen.
4. Bester robuster Solarrucksack
Der ECEEN Solar-Rucksack hat ein Solarpanel, das mit Schnallen am Rucksack befestigt ist. Die 1,5 Kilo Gewicht sind durch die vielen Taschen des Rucksacks gerechtfertigt. Das Panel hat eine Leistung von 7 Watt und Solarzellen mit 22 % Transfereffizienz. Die Gurte und Taschen sind gepolstert. Das Panel hat eine kratzfeste Beschichtung und ist in langlebiges PVC-Gewebe eingenäht. Das Material ist reißfest und wasserabweisend.
- Viele Taschen
- Abnehmbares Solarpanel
- Leicht
- Laden dauert lange
Warum wir es mögen: Das Panel hat eine Leistung von 7 Watt und Solarzellen mit 22 % Transfereffizienz. Damit kann es GPS-Systeme oder auch das Smartphone beim Wandern laden. Das Gewebe des Rucksacks ist reißfest und wasserabweisend und die Gurte sowie Rückenpartie sind gepolstert. Er hat einen 5 Volt USB-Anschluss.
Empfohlen für: Dieser Rucksack eignet sich mit der guten Leistung und Effizienz von 22 % für längere Wanderungen. Auch das reißfeste Material ist beim Wandern in unwegsamen Gelände hilfreich. Die Polsterungen an den Gurten sorgen für optimalen Tragekomfort unterwegs.
Solar-Rucksack im Test: Diese Merkmale sind wichtig
- Gewicht: Unterwegs sein bedeutet, Gepäck dabei zu haben. Niemand möchte viel tragen, aber dennoch alles Notwendige griffbereit haben. Solar-Rucksäcke haben ein integriertes Solarpanel und Ladegerät eingebaut und daher ein extra Gewicht neben dem Gepäck. Dennoch sollten gute Solar-Rucksäcke nicht mehr als 2 Kilogramm wiegen. Die meisten Modelle wiegen zwischen 1 und 1,7 Kilogramm.
Volumen: Kamera, Wasserflasche und Snacks – Rucksäcke brauchen ein gutes Fassungsvermögen für Verpflegung und weitere Extras. 15 bis 20 Liter Volumen eignen sich für Tagesausflüge oder Fahrradtouren.
Wer etwas mehr Gepäck wie eine Jacke, ein Kamera-Stativ oder Snacks für mehrere Personen hat, braucht etwa 25 bis 30 Liter Fassungsvermögen. Wichtig ist, ein gutes Mittelmaß zwischen Volumen und Gewicht zu finden. Mit mehr als 2 Kilogramm sollte der Rucksack nicht beladen werden.
- Kapazität des Solarpanels: Damit der Solar-Rucksack seinen Zweck erfüllt, sollte ein gutes Solarpanel verbaut sein. Die Watt-Angabe gibt Auskunft über die Leistung des Rucksackes und die Effizienz zeigt, wie viel Prozent der Energie tatsächlich zum Laden nutzbar ist. Die meisten Modelle haben 7 bis 12 Watt und sollten eine Effizienz zwischen 14 und 22 % Effizienz haben. Eine höhere Effizienz ist sehr gut, darunter sollte sie jedoch nicht liegen.
- Extras: Auch unterwegs sind einige Extras für bestimmte Anforderungen sinnvoll. Solar-Rucksack Modelle, deren Panel abnehmbar ist, sind multifunktional und können im Gewicht reduziert werden. Für Vielpacker eignen sich auch mehrere gut designte Taschen. Für Laptop oder Tablet und andere Wertgegenstände sind gepolsterte und diebstahlsichere Fächer ein Muss. Outdoor-Fotografie-Fans sind mit einer Stativ-Halterung am Rucksack gut beraten.
Ebenfalls interessant: Das sind die besten Solar-Powerbanks 2025.
Bestseller: Die beliebtesten Solar-Rucksäcke
**Letzte Aktualisierung am 30.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Passend zum Thema:
- Camping-Backöfen
- Camping-Couch
- Camping-Gasbacköfen
- Camping-Gasöfen
- Campinggrill
- Campingkocher
- Campingküchen
- Campingsessel
- Camping-Solaranlagen
- Campingküchen faltbar
- Küchenzelt
- Mini-Picknickdecke
- Mobile Solaranlage
- Omnia Backofen
- Petroleumöfen
- Raketenöfen
- Solar Ladegerät
- Solar Powerbanks
- Solarfeuerzeuge
- Solargrills
- Solarkocher
- Solarpanels für Camping
- Solaruhren
- Zeltöfen
FAQ: Häufige Fragen und Antworten
Was ist ein Solar-Rucksack?
Was kostet ein guter Solar-Rucksack?
Welcher Solar-Rucksack ist der beste?
Wofür braucht man einen Solar-Rucksack?
Welche Alternative zu Solar-Rucksäcken gibt es?
Gibt es einen Test von Stiftung Warentest oder Ökotest zu Solar-Rucksäcken?
*Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.
Kommentar schreiben