BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Die 7 besten Schuhspikes 2025?

schuhspikes-header
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

von Simon

➥ Autor für Lifestyle- und Outdoorsport

Simon ist sehr sportbegeistert. Wenn er nicht in der Handballhalle steht, übernachtet er gerne im Freien oder schwingt sich auf sein Gravel-Bike. Er liebt alles, was mit Natur, Spaß und Adrenalin zu tun hat.

Meine wichtigsten Kriterien zum Produkt:
  • Befestigungsmöglichkeiten
  • Anzahl der Spikes
  • Material
  • Form

In Eile? » Meine Produkt-Empfehlung

Genug von nicht gestreuten Wegen und Stürzen auf vereisten Böden? Das beste Gadget für den Winter sind Schuhspikes! Sie sorgen auf glatten Untergründen für sehr viel Halt und beugen Verletzungen effektiv vor.

Qualität erkennen:

Die Wahl des passenden Modells fällt oft schwer. In unseren Empfehlungen stellen wir die 7 besten Schuhspikes 2025 vor, um die Suche zu erleichtern. Mithilfe unserer Checkliste gehören Stürze auf Eis und Schnee bald der Vergangenheit an.

Inhalt:

  1. Empfehlung: Die besten Schuhspikes 2025 im Vergleich.
  2. Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig.
  3. Bestseller: Die beliebtesten Schuhspikes im Überblick.
  4. FAQ: Häufige Fragen und Antworten zu Schuhspikes.

Die besten Schuhspikes 2025 im Vergleich

Warum uns vertrauen? Wir empfehlen nur Produkte, die unseren Ansprüchen genügen. Unsere Bewertung basiert auf den wichtigsten Produktmerkmalen, Kundenbewertungen, eingehaltenen Qualitätsstandards, Preis und den Erfahrungen unserer Experten. So arbeiten wir.

Die Spikes müssen zum Einsatzzweck und den individuellen Bedürfnissen jedes Einzelnen passen. Um nichts dem Zufall zu überlassen, wirft die folgende Empfehlungsliste einen Blick auf die gängigsten Modelle:

1. Beste Schuhspikes für besonders viel Halt

Kompakt
Snowline Chainsen Pro XT*

    Die Spikes von Snowline lassen sich schnell anziehen und liegen eng am Schuh an. Sie punkten mit einem sehr sicheren Halt, was vor allem auf vereisten Untergründen von Vorteil ist. Mit der Größenauswahl von M bis XXL passen sie für Wanderschuhe mit Größen von 36 bis 52.

    Was wir mögen:

    • Größenauswahl
    • Sicherheit
    • Montage
    • Packmaß
    • Langlebigkeit
    Was wir nicht mögen:

    • Preis

    Warum wir es mögen: Egal, ob auf der Ebene oder bei Gefälle, diese Spikes aus Edelstahl verhindern Stürze und dadurch auch Verletzungen zuverlässig. Sie lassen sich einfach an den Wanderschuhen anbringen und nach der Nutzung platzsparend verstauen.

    Empfohlen für: Diese Schuhspikes eignen sich, wenn universelle Spikes für alle Schuhe gesucht werden.

    2. Beste sichere Schuhspikes für Damen

    Hochwertig
    Icers Vibram T*

    Diese Schuhspikes besitzen 17 Spike-Schrauben, wodurch die Spikes ausgetauscht und frei zu wählen sind. Die Sohle ist langlebig und lässt sich einfach an den Schuhen anbringen. Diese ist extra für Damen Schuhgrößen und Formen gefertigt, und bietet so einen guten Komfort.

    Was wir mögen:

    • Zuverlässig
    • Passt sich an den Schuh an
    Was wir nicht mögen:

    • Teuer

    Warum wir es mögen: Die geriffelte Unterseite verstärkt den Halt. So bleiben diese Spikes auch griffig, wenn sie etwas abgenutzt sind.

    Empfohlen für: Die Spikes sind für Damen und Herren erhältlich. Jeder, der hohe Qualität an Schuhspikes schätzt, wird mit diesem Modell zufrieden sein.

    3. Beste Schuhspikes für Sneaker

    Preiswert
    Alpidex Schuhspikes*

      Dank der mitgelieferten Ersatzspikes sind die Schuhe nach Verlust oder Abnutzung direkt wieder einsatzbereit. Sie sind sehr alltagstauglich und passen neben Wanderschuhen auch auf Joggingschuhe und Sneaker. Da sie aus einem elastischen Kunststoff bestehen, lassen sie sich sehr leicht an- und wieder ausziehen.

      Was wir mögen:

      • Passform
      • Montage
      • Preis
      • Zubehör
      Was wir nicht mögen:

      • Langlebigkeit

      Warum wir es mögen: Diese Schuhspikes überzeugen mit ihrer guten Passform und der schnellen Befestigung. Die Edelstahlspikes sind sehr widerstandsfähig und sicher, allerdings gibt die Gummibefestigung bei häufiger Nutzung schnell nach.

      Empfohlen für: Diese Schuhspikes passen für alle Schuhmodelle und Größen von 35 bis 47.

      4. Beste Schuhspikes für bis zu minus 45 Grad

      Praktisch
      ZUXNZUX Steigeisen, Schuhspikes*

        Diese Schuhspikes sind in 4 Größen erhältlich und passen so auf alle Schuhe mit der Größe von 36 bis 47. Die Größen fallen jedoch je nach Art des Schuhes anders aus. Die 11 Edelstahlspikes sind sehr belastbar und bieten einen guten Halt. Mithilfe der mitgelieferten Schnalle lassen sich die Spikes schnell und einfach am Schuh befestigen.

        Was wir mögen:

        • Sicherheit
        • Handhabung
        • Gewicht
        • Preis
        Was wir nicht mögen:

        • Passform

        Warum wir es mögen: Das Material der Spikes behält seine Elastizität selbst bei Temperaturen weit unter 0 Grad. Dadurch schränken sie die Bewegungsfreiheit zu keinem Zeitpunkt ein und ermöglichen eine leichte Handhabung.

        Empfohlen für: Diese Schuhspikes lassen sich auf bei sehr tiefen Temperaturen sicher nutzen.

        5. Beste Schuhspikes mit Transportbox

        Leicht
        Hikenture Schuhspikes*

          Mit diesen Spikes gehören Stürze auf vereisten Untergründen der Vergangenheit an. Mithilfe der mitgelieferten Box aus Kunststoff können sie problemlos im Rucksack transportiert werden und sind sofort einsatzbereit. Sie sind in den Größen M, L und XL erhältlich, der Hersteller gibt allerdings keine genauen Schuhgrößen an.

          Was wir mögen:

          • Sicherheit
          • Montage
          • Aufbewahrung
          • Gewicht
          Was wir nicht mögen:

          • Größenangabe

          Warum wir es mögen: Diese Schuhspikes überzeugen mit der einfachen Montage und sind durch ihr Gewicht von nur 280 g zudem noch einfach zu transportieren. Die 11 Spikes aus Edelstahl sind verschleißfest und bieten guten Halt im rutschigen Gelände.

          Empfohlen für: Diese Schuhspikes eignen sich, wenn leichte Spikes aus langlebigem Edelstahl gesucht werden.

          6. Beste günstige Schuhspikes

          Preiswert
          Tuanmozi Spikes für Schuhe Winter*

            Diese Schuhspikes bestehen aus Edelstahl und lassen sich mithilfe von Gummis einfach an der Schuhspitze und Ferse befestigen. Sie passen für Schuhgrößen von 34 bis 44 und werden mit einer praktischen Tasche geliefert, um sie sicher zu transportieren.

            Was wir mögen:

            • Sicherheit
            • Passform
            • Befestigung
            • Preis
            Was wir nicht mögen:

            • Tiefe

            Warum wir es mögen: Da die Spikes sehr gut positioniert sind, sorgen sie sowohl am Ballen als auch an der Ferse für enorm viel Grip. Allerdings sind sie nicht so tief wie andere Spikes. Sie lassen sich dank der Lasche am hinteren Ende leicht über den Schuh ziehen und mit dem Klettverschluss individuell einstellen.

            Empfohlen für: Diese Schuhspikes eignen sich, wenn preiswerte Spikes für Schuhgrößen von 34 bis 44 gesucht werden.

            7. Beste Schuhspikes mit Ersatzspikes

            Set
            Rakaraka Schuhspikes*

              Die Rakaraka Schuhspikes bestehen aus langlebigem Edelstahl und lassen sich mithilfe von elastischen Gummis sicher an den Schuhen anbringen. Sie sind mit einem Gewicht von 210 g besonders leicht, allerdings nur in einer Größe erhältlich und nach langem Tragen unbequem.

              Was wir mögen:

              • Langlebigkeit
              • Sicherheit
              • Befestigung
              • Ersatzteile
              Was wir nicht mögen:

              • Einheitsgröße
              • Komfort

              Warum wir es mögen: Da sich im Lieferumfang des Modells von Rakaraka Ersatzspikes befinden, stellt der Verlust eines Zahns kein Problem dar. Innerhalb kürzester Zeit lässt sich der neue Spike einsetzen und sorgt mit den 9 Weiteren für einen guten Halt.

              Empfohlen für: Aufgrund ihrer Vielseitigkeit kommen diese Spikes auch beim Joggen zum Einsatz.

              Schuhspike Checkliste: Diese Merkmale sind im Test wichtig

              • Befestigungsmöglichkeiten: Schuhspikes unterscheiden sich hinsichtlich der Möglichkeiten am Schuh befestigt zu werden. Grundsätzlich müssen sie eng am Schuh anliegen und dürfen weder im Fersen- noch im Ballenbereich verrutschen oder Druckstellen erzeugen.
                • Knöchel: Die meisten Schuhspikes kommen mit einer Schlaufe, mit der sie sich sicher an Fuß oder Schuh befestigen lassen. Mithilfe eines Klettverschlusses werden sie individuell angepasst.
                • Ferse: Als Alternative zur Schnalle am Knöchel werden einige Spikes im Fersenbereich des Schuhs gesichert. Dank des elastischen Materials lässt sich eine Lasche einfach über die Ferse spannen.
                • Ballen: Um einen sicheren Gang zu gewährleisten, müssen die Spikes auch im vorderen Bereich gut sitzen. Hier gibt es zwei gängige Methoden, um die Spikes nicht verrutschen zu lassen:
                  • Steife Lasche: Einige Modelle besitzen eine vorgeformte Lasche, in der die Schuhspitze platziert wird.
                    Wichtig: Da die Lasche unbeweglich ist, kann sie nicht individuell angepasst werden. Beim Kauf muss darauf geachtet werden, dass der Schuh gut hineinpasst und nicht leicht herausrutscht.
                  • Verstellbarer Gurt: Wie auch im Knöchelbereich kommt bei manchen Ausführungen eine verstellbare Schlaufe zum Einsatz. Sie lässt eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Füße und Schuhe zu.
                • Gut zu wissen:Es gibt auch Spikes, die über mehrere Befestigungsmöglichkeiten am Ballen verfügen. Auf diese Weise sitzen sie besonders sicher am Schuh.
              • Anzahl der Spikes: Schuhspikes gibt es mit unterschiedlich vielen Zähnen. In der Regel besitzen sie zwischen 8 und 17 Zacken. Die bloße Anzahl der Spikes muss jedoch nicht ausschlaggebend für einen sehr guten Halt sein.

                Durch eine durchdachte Verteilung und Positionierung auf der Sohle bieten auch Modelle mit weniger Zacken sehr viel Grip. Um den Halt der Spikes zu unterstützen, besitzen einige Ausführungen eine aufgeraute Oberfläche.

              • Material: Das Material der Sohle spielt eine entscheidende Rolle, da es sowohl beweglich als auch stabil und kälteresistent sein muss. In der Regel besteht es aus einem hochwertigen Kunststoff, der bei manchen Modellen Temperaturen von bis zu minus 45 Grad standhält.

                Die Spikes an sich bestehen aus widerstandsfähigem Edelstahl, der sich auch bei der Nutzung auf schneefreien Flächen nicht sofort verbiegt. In Eis und Schnee dringen die Zacken schnell ein und rosten nicht.

              • Form: So gut wie jedes Modell deckt sich mit den Maßen der Schuhsohle. Viele Schuhspikes besitzen ein Loch in der Mitte der Sohle. Auf diese Weise geht zwar etwas Platz für die Anbringung weiterer Zacken verloren, die Beweglichkeit wird allerdings deutlich verbessert.

              Ebenfalls interessant: Das sind die besten Gamaschen 2025.

              Bestseller: Die beliebtesten Schuhspikes

              Was wird häufig gekauft? Entdecke nachfolgend die TOP 11 der beliebtesten und am häufigsten gekauften Angebote. Die Auswahl wird regelmäßig aktualisiert.

              **Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

              FAQ: Häufige Fragen und Antworten

              schuhspikes-faq

              Wofür eignen sich Schuhspikes?

              Mit Schuhspikes stellen glatte und vereiste Wege kein Problem mehr dar. Sie lassen sich bei Bedarf schnell und einfach anbringen und verhindern schmerzhafte Stürze. Da sie sehr vielseitig sind, kommen sie sowohl beim Spazieren als auch beim Wandern und Joggen zum Einsatz.

              Welche Schuhspikes sind die besten?

              Die Wahl der besten Schuhspikes muss jedermann für sich selbst treffen. Wichtig ist, dass sie auf den Schuh passen, nicht rutschen und genügend Bewegungsspielraum bieten. Käufer sollten mehrere Modelle aussuchen und anprobieren, bevor sie eine finale Entscheidung fällen. Die beliebtesten Modelle 2025 stellen wir in unseren Empfehlungen vor.

              Was kosten gute Schuhspikes?

              Der Vorteil von Schuhspikes ist, dass sie im Vergleich zu Grödel oder Steigeisen sehr preiswert sind. Die Kosten für ein gutes Paar liegen etwa zwischen 15 € und 45 €. Auch aus diesem Grund sind sie eine erschwingliche und praktikable Alltagslösung.

              Welche Alternative zu Schuhspikes gibt es?

              Eine mögliche Alternative zu Schuhspikes sind die sogenannten Grödel. Dabei handelt es sich um Schneeketten für die Schuhe, die sich jedoch eher für den Aktivitäten im Gelände eignen, da sie nicht ganz so alltagstauglich sind.

              Eignen sich Schuhspikes für das Gelände?

              Für Wanderungen und Spaziergänge im Wald sind Schuhspikes bestens geeignet. Im Gebirge und bei alpinen Wandertouren sind Grödel oder Steigeisen die vernünftigere Wahl, um immer für genug Halt und Sicherheit zu sorgen.

              Gibt es einen Schuhspike Test von Stiftung Warentest oder Öko Test?

              Weder Stiftung Warentest noch Öko Test haben bisher einen Schuhspike Test veröffenticht. Wir präsentieren dafür die beliebtesten Modelle von Käufern in unserer Bestsellerliste.

              Anmerkung der Redaktion: Die hier geäußerten Meinungen liegen allein beim Autor. Der Inhalt wurde von keinem Werbetreibenden unterstützt, überprüft, genehmigt oder in irgendeiner Weise finanziell unterstützt. Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir überzeugt sind. Wie wir arbeiten

              *Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Kundenrezensionen, Preise, Lieferzeit & -kosten möglich. Durch die Verlinkung ausgewählter Online-Shops und Partner erhalten wir ggf. eine kleine Affiliate-Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten.

              Quellen & hilfreiche Webseiten

              Bewerte diesen Beitrag:

              4.8/5 (4 Bewertungen)

              Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

              Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

              Folge uns auf Social Media!

              Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

              Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

              Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

              Kommentar schreiben