BeyondCamping
2.493 km gewandert | 89 Campingtrips | 1,5M+ Leser

Camping Tirol:
Die 10 besten Campingplätze?

von Julia

natuerlich-hell-1
Wenn Du über Links auf unserer Website einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Über uns.

Tirol lockt mit klaren Bergseen, idyllischen Tälern und majestätischen Gipfeln, die zu Abenteuern und Erholung gleichermaßen einladen. Ob beim Wandern, Radfahren oder Skifahren, in Tirol wird jeder Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis. Camping bietet dabei die ideale Möglichkeit, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, von frischer Bergluft umgeben zu sein und gleichzeitig die Freiheit eines unabhängigen Urlaubs zu genießen.

Welche Campingplätze in Tirol sind einen Besuch wert?

Um die Planung zu erleichtern, haben wir die besten Campingplätze in Tirol recherchiert und ausgezeichnet. In diesem Artikel stellen wir die herausragendsten Plätze vor, die mit ihrem Angebot, ihrer Lage und ihrem Service überzeugen. Ob mitten in den Bergen oder in der Nähe eines ruhigen Sees – hier finden Sie garantiert den perfekten Ort für Ihren nächsten Campingurlaub.

Wissenswertes über die Region:

  • Tirol umfasst eine Fläche von rund 12.648 km² und erstreckt sich über das österreichische Bundesland Tirol sowie einen Teil der italienischen Region Südtirol.
  • Der höchste Berg Tirols ist die Wildspitze mit 3.768 Metern, die im Ötztaler Alpenmassiv liegt.
  • Tirol bietet mehr als 80 Skigebiete, darunter weltbekannte Resorts wie St. Anton am Arlberg und Kitzbühel.
  • Tirol besitzt etwa 24.000 km an Wanderwegen, die durch die Alpenlandschaft führen und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
  • Tirol hat rund 750.000 Einwohner, wobei die Hauptstadt Innsbruck mit etwa 130.000 Einwohnern die größte Stadt der Region ist.

Top Campingplätze in Tirol

BeyondCamping empfiehlt: Entdecke nachfolgend unsere Auswahl der beliebtesten Campingplätze in Tirol und erfahre, was diese Plätze auszeichnet. Mehr erfahren: Wie wir arbeiten.

Aktiv Camping Prutz/ Tirol

Copyright: ©Aktiv Camping Prutz/ Tirol

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Sommerrodelbahn
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Reitmöglichkeiten
  • Freizeitparks
  • Wassersport-Möglichkeiten

Aktiv-Camping Prutz befindet sich in der malerischen Ferienregion Tiroler Oberland / Serfaus-Fiss-Ladis, eingebettet am Tor zum Kaunertaler Gletscher und im Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz. Direkt am Ufer des Inns, der aus dem benachbarten Engadin entspringt und sich durch das Tiroler Oberland schlängelt, bietet der Campingplatz eine unvergleichliche Atmosphäre, die ihn weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannt macht.

Der Campingplatz überzeugt mit einzigartigen Vorzügen: Als einziger Campingplatz in Tirol verfügt er über eine eigene Heilquelle, die „Sauerbrunnquelle“, sowie eine natürliche Kletterwand. Die zentrale Lage nahe dem Familienparadies Serfaus-Fiss-Ladis, großzügige Stellplätze mit Bergblick, die ausgezeichnete Ausstattung und die Nähe zur Radroute „Via Claudia“ machen ihn zu einer idealen Wahl für Familien, Aktivurlauber und Reisende auf dem Weg nach Italien. Zahlreiche Extras wie die kostenlose SummerCard, die Zugang zum Erlebnisbad Prutz und weiteren Attraktionen gewährt, runden das Angebot ab.

Adresse: Pontlatzstr. 22, A-6522 Prutz
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.aktiv-camping.at

Alpen-Caravanpark Achensee

Copyright: Alpen-Caravanpark-Achensee

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Kinderanimation
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Reitmöglichkeiten
  • Wassersport-Möglichkeiten

Der Campingplatz liegt direkt am Nordufer des Achensees und verfügt über ein zentrales Gebäude, das als Anlaufstelle für Gäste dient. Dieses Gebäude beherbergt verschiedene Einrichtungen, darunter einen Laden, ein Restaurant mit Sonnenterrasse, einen Wasserspielplatz und einen Indoor-Spielsaal.

Für die Gäste stehen Standard- und Komfortstellplätze zur Verfügung. Die Komfortstellplätze sind zusätzlich mit Anschlüssen für Frisch- und Abwasser, Strom, Gas, einem TV-Anschluss sowie einer Entsorgungsstation für Chemietoiletten ausgestattet. Sämtliche Anschlüsse sind auch für den Winterbetrieb ausgelegt.

Adresse: Sixenstraße 17, 6215 Achenkirch
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-achensee.com

Camping & Appartements Seehof

Copyright: ©Camping & Appartements Seehof

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Sommerrodelbahn
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Reitmöglichkeiten
  • Wassersport-Möglichkeiten

Der Camping Seehof liegt direkt am malerischen Reintalersee, dem wärmsten Badesee Tirols, und bietet eine 12.000 m² große Liegewiese mit barrierefreiem Seezugang sowie einen neu gestalteten Spielplatz. Die großzügigen Panorama-Stellplätze, teils terrassenförmig angelegt, verfügen über Strom-, TV-, Wasser- und Abwasseranschlüsse. Zusätzlich stehen XL-Komfortstellplätze und eine Zeltwiese am Waldrand zur Verfügung, die das Angebot abrunden.

Die modernen Sanitäranlagen sind auf drei Gebäude verteilt und bieten unter anderem kostenlose Einzelwaschkabinen, Babybäder, barrierefreie Einrichtungen sowie mietbare Privat- und Familienbäder. Ergänzt wird dies durch praktische Annehmlichkeiten wie Geschirrspülbereiche, Waschmaschinen, Trockner und eine Hundedusche. Das Restaurant Seehof verwöhnt Gäste mit Tiroler Spezialitäten und internationalen Gerichten, während der Kiosk Frühstück und Snacks zum Mitnehmen anbietet.

Für Kinder gibt es zahlreiche Attraktionen wie einen großen Spielplatz, ein Trampolin, Go-Karts, einen Streichelzoo sowie einen neuen Indoorspielplatz. Der Campingplatz dient zudem als idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, Wanderungen und Radtouren, wobei die Alpbachtal Card kostenfreie Sommerbergbahnen und Busfahrten ermöglicht.

Adresse: Moosen 42, 6233 Kramsach
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.camping-seehof.com

Camping Riffler

Copyright: ©Camping Riffler

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete

Camping Riffler liegt zentral im Tiroler Oberland und bietet auf einem kleinen, charmanten Gelände eine familiäre und gemütliche Atmosphäre. Die umliegenden Wander- und Skigebiete, darunter Serfaus, das Kaunertal, Nauders, Ischgl, Galtür und der Arlberg, sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto leicht erreichbar und machen den Campingplatz zu einem idealen Ausgangspunkt für Natur- und Sportliebhaber.

Abenteuerlustige können aus einer Vielzahl an Aktivitäten wählen, darunter Tandemsprünge, Canyoning, Kajakfahren, Rafting und Mountainbiken. Auch für kulturell interessierte Gäste gibt es viel zu entdecken: die „Via Claudia“ mit ihren zahlreichen Ausstellungsorten und das Schloss Landeck, das als Zentrum für historische und zeitgenössische Kunst bekannt ist, laden zu spannenden Erkundungen ein.

Adresse: Bruggfeldstr. 2, 6500 Landeck
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-riffler.at

Camping Schlossberg Itter

Copyright: Camping Schlossberg Itter

Warum so beliebt?

Der Campingplatz Schlossberg Itter liegt malerisch in der Ferienregion Hohe Salve der Kitzbüheler Alpen, unweit des Kaisergebirges und der „SkiWelt Wilder Kaiser Brixental“ in Tirol. Die großzügig angelegten Stellplätze und das Restaurant Schlossberg Stüberl mit großer Sonnenterrasse sorgen für Komfort und erstklassigen Service. Moderne, makellos saubere Sanitäranlagen sowie der Wellnessbereich „Saunahütte“ bieten den Gästen ein exklusives Camping-Erlebnis.

Die bequeme Erreichbarkeit macht den Campingplatz ideal für Camper aller Art und zu einem perfekten Ausgangspunkt für Wanderer, Radfahrer und Wintersportbegeisterte. Ein kostenloser Skibus bringt die Gäste zu den umliegenden Skigebieten, während die Rodelbahn direkt am Platz für zusätzlichen Spaß sorgt.

Nach einem aktiven Tag können sich die Gäste in der Wellnesshütte mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Solarium entspannen. Für Wintergäste steht ein separater Trockenraum für Kleidung und Skiausrüstung zur Verfügung.

Adresse: Brixentaler Straße 11, 6305 Itter
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-wilder-kaiser.at

Camping Seeblick Toni

©Camping Seeblick Toni

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Sommerrodelbahn
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Reitmöglichkeiten

Camping Seeblick Toni am Reintaler See im Alpbachtal zählt zu den schönsten ganzjährig geöffneten Campingplätzen in Tirol. Der seit Generationen familiär geführte Platz bietet Stellplätze mit beeindruckendem Blick auf den Reintaler See und am Waldrand. Für Gäste ohne eigenes Campingfahrzeug stehen vielfältige Unterkünfte wie Mountain Lodges, Panorama Chalets, Studios oder gemütliche Schlaffässer aus Kiefernholz zur Verfügung, die jedem Urlaubstyp einen unvergesslichen Aufenthalt garantieren.

Die modernen und hygienischen Sanitäranlagen bieten höchsten Komfort mit separaten WC-, Wasch- und Duscheinheiten, speziellen Kinderwaschlandschaften im „Aquarium“-Design und luxuriösen privaten Mietbädern mit Erlebnisduschen.

Kulinarisch verwöhnt der Campingplatz im urigen „Hofladen“ mit Tiroler Spezialitäten, während das Restaurant „Der Brantlhof“ gehobene Küche und erlesene Weine anbietet. Ein Highlight für Feinschmecker ist der reich bestückte Weinkeller, in dem eine breite Auswahl an edlen Tropfen bereitsteht. Themenbuffets wie Schweinsripperl, italienische Spezialitäten und Tiroler Köstlichkeiten begeistern Genießer.

Im Sommer lädt der Reintaler See zum Schwimmen, Angeln und Entspannen auf den Liegewiesen ein. Zahlreiche Freizeitaktivitäten rund um den Campingplatz sorgen für Abwechslung, und Kinder kommen in „Tonis Räuberland“, einer speziell gestalteten Indoor-Einrichtung, voll auf ihre Kosten.

Adresse: Moosen 46, 6233 Kramsach am Reintalersee
Öffnungszeiten:
Webseite: www.camping-seeblick.at

Erlebnis Resort Aufenfeld

Copyright: ©Erlebnis Resort Aufenfeld

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Reitmöglichkeiten
  • Wassersport-Möglichkeiten

Das Erlebnis Resort Aufenfeld liegt eingebettet in die beeindruckende Zillertaler Bergwelt und bietet für jeden Urlaubstyp die passende Unterkunft. Ob mit eigener Campingausrüstung, in einem der gemütlichen Familienapartments oder in modernen Luxus-Suiten – hier werden alle Wünsche erfüllt. Die Campingplätze sind mit Strom- und TV-Anschlüssen ausgestattet, und einige bieten zusätzlichen Komfort wie Frischwasser-, Abwasser- und Gasanschlüsse sowie die Option eines privaten Badezimmers direkt am Stellplatz.

Das Resort begeistert mit einer breiten Palette an Freizeitmöglichkeiten, darunter Beachvolleyball, Fun-Court, Ponyreiten und ein Badesee. Besondere Highlights sind das „Kraftreich Aufenfeld“ mit Kletter- und Boulderhalle, Fitnessbereich und Yoga sowie der eigene Übungslift für Wintersportler. Ein Skibus verbindet das Resort mit den umliegenden Skigebieten, während Skiverleih, Skiräume und Trockenräume den Aufenthalt erleichtern.

Entspannung finden die Gäste im Hallenbad mit Sportbecken und Kinderbereich oder in der Saunalandschaft, die ab Dezember 2025 nach einer Renovierung noch mehr Platz bietet. Das Resort kombiniert luxuriöse Annehmlichkeiten, vielfältige Aktivitäten und die Schönheit der Natur und ist damit ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen Familienurlaub im Zillertal.

Adresse: Aufenfeldweg 10, 6274 Aschau
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.camping-zillertal.at

natürlich Hell.

Copyright: ©natürlich Hell.

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete

Camping Hell im Zillertal ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und trägt das österreichische Umweltzeichen sowie das EU-Ecolabel. Als Teil der Ecocampingplätze setzt die Anlage auf umweltfreundliche Technologien: Gebäude in Niedrigenergiebauweise, begrünte Dächer und eine moderne Heiz- und Lüftungstechnik optimieren den Energieverbrauch. Sonnenenergie wird durch 450 m² Solarfläche und eine Photovoltaikanlage mit 40 kW Leistung erzeugt, was den ökologischen Fokus unterstreicht.

Der 5-Sterne-Eco-Campingplatz bietet rund 200 großzügige Komfortstellplätze mit Flächen zwischen 70 und 120 m², die durch eine abwechslungsreiche Bepflanzung gegliedert sind. Das moderne Wohlfühlgebäude bietet komfortable Sanitäranlagen, darunter auch familien- und kinderfreundliche Einrichtungen sowie barrierefreie Bereiche. Ein Wäscheraum mit Wasch- und Trockenmaschinen ist ebenfalls vorhanden. Camping Hell verbindet Nachhaltigkeit, moderne Ausstattung und eine malerische Umgebung für einen erholsamen Urlaub zu jeder Jahreszeit.

Adresse: Gageringerstr. 1, 6263 Fügen, Tirol
Öffnungszeiten:
Webseite: www.hell-tirol.at

Sonnenplateau Camping Gerhardhof GmbH

Copyright: ©Sonnenplateau Camping Gerhardhof GmbH

Warum so beliebt?

Der Sonnenplateau Camping Gerhardhof bietet 5-Sterne-Camping und Glamping sowie naturnahe Übernachtungen in neun gemütlichen Zimmern im Herzen Tirols. Die Gäste haben Zugang zu vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Biken mit E-Bike-Verleih, Schwimmen im Naturbadeteich, Beachvolleyball und Bogenschießen im Wald. Für Familien gibt es einen großen Kinderspielplatz, Ponyreiten und einen eingezäunten Hundeplatz mit Hundedusche, der auch Vierbeiner willkommen heißt.

Der Campingplatz verfolgt ein nachhaltiges Energiekonzept mit einer Hackschnitzelheizung aus dem eigenen Wald, einer 250 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage und konsequenter Mülltrennung, wodurch eine CO2-freie Ausrichtung unterstützt wird. Sowohl im Sommer als auch im Winter bietet der Gerhardhof ideale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub. Im Tiroler Wirtshaus des Campingplatzes werden traditionelle Tiroler und österreichische Gerichte in bester Qualität serviert, die den Aufenthalt kulinarisch abrunden.

Adresse: Gerhardhof 1, 6413 Wildermieming
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.gerhardhof.com

Wellness- und Sportcamp Schwarzsee, Bruggerhof

wellness-und-sportcamp-schwarzsee-1
©Wellness- und Sportcamp Schwarzsee

Warum so beliebt?

Ausstattung
  • Stromanschlüsse
  • Frisch- und Abwasseranschlüsse
  • Sanitärstation
  • Toiletten und Duschen
  • Einkaufmöglichkeiten
  • Gastronomie
  • WLAN
  • Kinderspielplatz
  • Geschirrspülraum
  • Waschmaschine und Trockner
  • Sauna
  • Kinderanimation
  • Fahrradverleih
  • Müllentsorgung
Freizeitaktivitäten
  • Wanderwege
  • Radwege
  • Skigebiete
  • Wassersport-Möglichkeiten

Der Campingplatz Schwarzsee in Kitzbühel erstreckt sich über 70.000 m² und bietet eine entspannte Atmosphäre mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Direkt vor Ort befindet sich eine kostenlose Skibus-Haltestelle, die die Gäste bequem zu den Liften bringt. Zusätzlich gibt es einen Bio Greissler, der ausschließlich Bio-Produkte anbietet, sowie einen Abenteuerspielplatz für Kinder.

Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Platzes zählen eine Wellness- und Fitnessoase, ein Restaurant mit internationaler Küche, eine Bar, eine Minigolfanlage und eine Pit-Pat-Anlage. Der Campingplatz bietet damit vielfältige Möglichkeiten für Erholung und Aktivitäten, ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Adresse: Reither Straße 24, 6370 Kitzbühel
Öffnungszeiten:
Webseite: www.bruggerhof-camping.at

Beste Reisezeit

aktiv-camping-prutz-tirol-2

Während allgemein der Sommer und der Herbst am beliebtesten zum Campen in Tirol sind, bietet jede Jahreszeit ihren eigenen Charme. Demnach hängt die beste Zeit zum Campen in Tirol ganz davon ab, was die persönlichen Vorlieben sind und welche Aktivitäten geplant sind.

  • Frühling (März bis Mai):
    Der Frühling ist ideal, um die aufblühende Natur Tirols zu erleben. Dies ist eine großartige Zeit für entspannte Spaziergänge, Radfahren und den Genuss von Ruhe und Natur. Zu dieser Zeit wachsen auch unzählige Kräuter.
  • Sommer (Juni bis August):
    Der Sommer ist ideal für Wanderer, Kletterer und Radfahrer. Viele Campingplätze bieten in dieser Zeit spezielle Aktivitäten wie geführte Touren, Wassersport an Bergseen oder Outdoor-Abenteuer an. Besonders Familien schätzen die warmen Tage und die lange Verfügbarkeit von Tageslicht.
  • Herbst (September bis November):
    Der Herbst ist perfekt für alle, die eine ruhigere Atmosphäre bevorzugen. Die Temperaturen sind kühler, aber immer noch angenehm, und die bunt gefärbten Wälder machen Tirol zu einem Traumziel für Natur- und Fotografie-Liebhaber. Auch ist dies eine tolle Zeit für Genussurlauber, da es viele traditionelle Feste und kulinarische Events gibt und auch Pilze und Nüsse gesammelt werden können.
  • Winter (Dezember bis Februar):
    Für Wintersportfans ist der Winter die beste Wahl. Viele Campingplätze in Tirol sind auf Wintercamping ausgelegt und bieten beheizte Einrichtungen, Nähe zu Skigebieten und sogar direkten Zugang zu Loipen. Schneeschuhwanderungen, Rodeln und Après-Ski machen die Region in dieser Jahreszeit besonders attraktiv.

Beliebte Reiseorte in Tirol

camping-und-appartements-seehof-5

Tirol ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Österreich und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Reisezielen, die sowohl Natur- als auch Kulturliebhaber begeistern. Hier sind einige der beliebtesten Reiseorte in Tirol:

  • Innsbruck: Die Landeshauptstadt Tirols kombiniert urbanes Flair mit alpinem Charme. Highlights sind die Altstadt mit dem berühmten Goldenen Dachl, die kaiserliche Hofburg und die moderne Bergisel-Schanze. Dank der Nordkettenbahn können Besucher in wenigen Minuten von der Stadt direkt in die Berge gelangen.
  • Kitzbühel: Diese legendäre Stadt ist ein Hotspot für Wintersportfans und bekannt für das Hahnenkammrennen. Im Sommer locken idyllische Wanderwege, erstklassige Golfplätze und luxuriöse Wellnesshotels. Die historische Altstadt lädt zudem zum Flanieren ein.
  • Zillertal: Das Zillertal ist ein Paradies für Aktivurlauber. Mit seinen vielseitigen Wander- und Radwegen sowie Ski- und Snowboardmöglichkeiten in der kalten Jahreszeit bietet das Tal ganzjährigen Spaß. Besonders beliebt sind die Zillertaler Höhenstraße und das Ganzjahresskigebiet Hintertuxer Gletscher.
  • Seefeld in Tirol: Seefeld ist ein traditionsreicher Ferienort und bekannt für seine erstklassigen Langlaufmöglichkeiten. Das Plateau bietet zudem zahlreiche Wander- und Radwege sowie elegante Unterkünfte und Wellnessangebote.
  • Achensee: Als größter See Tirols wird der Achensee auch „Tiroler Meer“ genannt. Die Region ist ideal für Wassersportarten wie Segeln und Stand-Up-Paddling. Wanderwege in den umliegenden Bergen und malerische Dörfer wie Pertisau runden das Angebot ab.
  • St. Anton am Arlberg: Dieses weltbekannte Skigebiet lockt im Winter mit herausragenden Pisten und lebhaftem Après-Ski. Im Sommer verwandelt sich die Region in ein Eldorado für Wanderer und Kletterer.
  • Ötztal: Das Ötztal ist für seine beeindruckende Natur bekannt, darunter die Stuibenfälle, Tirols höchster Wasserfall. Beliebt ist auch Sölden, das dank seiner hochmodernen Skigebiete internationale Bekanntheit erlangt hat. Die Therme Aqua Dome in Längenfeld bietet Entspannung nach einem aktiven Tag.
  • Kufstein: Die Perle Tirols begeistert mit ihrer historischen Festung, die über der Stadt thront. Die charmante Altstadt und die Nähe zum Kaisertal, das als schönster Platz Österreichs ausgezeichnet wurde, machen Kufstein zu einem beliebten Reiseziel.
  • Wildschönau: Dieses ruhige Hochtal ist ideal für Familien und Erholungssuchende. Im Winter lockt das Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau, im Sommer bieten sanfte Almwanderungen und traditionelle Feste unvergessliche Erlebnisse.
  • Pitztal: Das Pitztal ist bekannt für den Pitztaler Gletscher und das Skigebiet Rifflsee. Naturliebhaber schätzen die unberührte Landschaft, die zu Wanderungen, Klettertouren und Mountainbiken einlädt.

Anreise

  • Mit dem Auto: Tirol ist über ein gut ausgebautes Autobahnnetz und malerische Bergstraßen bequem mit dem Auto erreichbar. Allerdings sollte man sich auf Mautgebühren auf den österreichischen Straßen einstellen.
  • Mit dem Zug: Direktverbindungen internationaler Züge machen die Anreise nach Tirol einfach und komfortabel, ohne sich um Verkehrsstaus oder Parkplatzprobleme kümmern zu müssen.
  • Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Innsbruck sowie nahegelegene Flughäfen in München, Salzburg oder Zürich bieten zahlreiche Flugoptionen für eine schnelle Anreise.
  • Mit dem Fernbus: Fernbusse verbinden Tirol mit vielen Städten in Europa und bieten eine preiswerte Möglichkeit, die Region zu erreichen.
  • Zu Fuß: Für Wanderfreunde ist es eine besondere Möglichkeit, ihr Outdoor-Hobby mit dem Camping zu verbinden. Wanderwege wie die Via Alpina bieten eine tolle Chance, Tirol auf sportliche Weise zu entdecken.
  • Mit dem Fahrrad: Radfahrer können ihre Leidenschaft ausleben und gleichzeitig Camping in Tirol genießen. Zahlreiche Radfernwege führen durch die Region, wodurch Radeln und Camping eine ideale Kombination darstellen.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten

Entdecke nachfolgend die am häufigsten gestellte Fragen zum Thema Camping in Tirol.

Wie viele Campingplätze gibt es in Tirol?

In Tirol gibt es etwa 150 Campingplätze, von denen die meisten ganzjährig geöffnet haben. Die Zahl variiert, da immer wieder neue Campingplätze eröffnen.

Was kostet ein Stellplatz in Tirol?

Die Preise für einen Stellplatz in Tirol schwanken zwischen den Jahreszeiten und den Campingplätzen. In der Hochsaison sind Stellplätze meist teurer als im Winter. Die meisten Preise bewegen sich in einem Rahmen zwischen 20 € und 50 € pro Nacht.

Welche Campingplätze in Tirol sind die schönsten?

Um unter den ganzen schönen Campingplätzen in Tirol einen Überblick zu behalten, haben wir unsere Favoriten in den Top Campingplätzen der Region vorgestellt.

Was muss man in Tirol gesehen haben?

Tirol hat so viel zu bieten, dass es praktisch unmöglich ist, alles innerhalb eines einzigen Urlaubs zu besichtigen. Einige sehenswerte Orte sind:

  • die Altstadt von Innsbruck
  • das Wahrzeichen Goldenes Dachlo
  • die Hofburg
  • die Swarovski Kristallwerten
  • die Alpen
  • das Ötzi-Museum
  • Julia

    Outdoor- und Abenteuerfan
    Julia schreibt für ihr Leben gerne über Wander- und Outdoorthemen. Bekannt ist sie u.a. aus der Allgäuer Zeitung und dem Reisereporter.

    Sie geht schon seit der Kindheit beinahe jedes Wochenende wandern. Besonders vertraut ist sie mit den Wanderwegen im Harz. Ob alleine, mit Hund oder mit Freunden – sie liebt es neue, unbekannte Gegenden zu erforschen und dem Alltag zu entkommen.

    Bewerte diesen Beitrag:

    4.8/5 (4 Bewertungen)

    Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

    Danke! Verpasse keine Neuigkeiten mehr...

    Folge uns auf Social Media!

    Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

    Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

    Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

    Kommentar schreiben