Niederösterreich, das größte Bundesland Österreichs, begeistert mit seiner landschaftlichen Vielfalt und kulturellen Schätzen. Von den sanften Hügeln des Weinviertels über die mystische Wachau, bis hin zu den beeindruckenden Bergregionen im Süden, diese Region hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Welche Campingplätze in Niederösterreich sind einen Besuch wert?
Camping in Niederösterreich ermöglicht es, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben, regionale Köstlichkeiten zu genießen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt dieser einmaligen Landschaft zu entdecken.
Was viele Menschen nicht wissen:
Um bei der Auswahl des perfekten Campingplatzes zu helfen, haben wir die besten Plätze in Niederösterreich ausgezeichnet. In diesem Artikel zeigen wir die besten Plätze auf, die durch hervorragenden Service und ein harmonisches Naturerlebnis begeistern.
- Niederösterreich ist mit rund 19.180 km² das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs.
- Der höchste Gipfel Niederösterreichs ist der Große Ötscher mit einer Höhe von 1.893 Metern.
- Niederösterreich grenzt an acht andere Bundesländer Österreichs sowie an die Slowakei im Osten.
- Die Wachau, eine der bekanntesten Kulturlandschaften des Landes, ist UNESCO-Weltkulturerbe und berühmt für ihre Weinberge und historischen Stätten.
- Die Donau, einer der längsten Flüsse Europas, fließt durch Niederösterreich und prägt viele Regionen des Bundeslandes, darunter die Wachau und das Tullner Feld.
Top Campingplätze in Niederösterreich
Camping am See
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Wassersport-Möglichkeiten
Der Campingplatz Camping am See liegt inmitten der Kulturstadt St. Pölten und direkt an einer idyllischen Seenlandschaft. Die Lage ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren, Wassersportaktivitäten und Ausflüge in die umliegende Weingegend. Zudem ist Wien für einen spannenden Tagesausflug schnell und bequem erreichbar.
Dank der zentralen Lage in St. Pölten haben die Gäste Zugang zu ausgezeichneter Gastronomie und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Die Parzellen, die durch Hecken abgetrennt sind, bieten viel Privatsphäre, sodass der Aufenthalt in ruhiger Atmosphäre und voller Entspannung genossen werden kann.
Öffnungszeiten: 15. April bis 15. Oktober
Webseite: www.campingamsee.co.at
Camping Waldenstein
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
Camping Waldenstein liegt im Norden Österreichs und bietet seinen Gästen einen ruhigen Urlaub inmitten der Natur. Direkt neben dem Platz befindet sich eine Gradieranlage, in der salzhaltige Luft inhaliert werden kann. Ein kleiner Teich lädt zum Entspannen oder Schwimmen ein, während Rad- und Wanderwege direkt am Campingplatz vorbeiführen. Zur Freizeitgestaltung stehen Tennisplätze, ein Padelcourt und ein Boulderturm zur Verfügung.
Der Platz bietet 12 Stellplätze, die mit Strom- und Wasseranschlüssen sowie teilweise mit direktem Kanalanschluss ausgestattet sind. Die modernen Sanitäranlagen, eine Waschmaschine und Trockner befinden sich im angrenzenden Sport- und Kulturzentrum. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, und Buchungen sowie Kartenzahlungen können online vorgenommen werden. Hunde sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Öffnungszeiten: April bis Oktober
Webseite: www.camping-waldenstein.at
Donau Camping Krems
Warum so beliebt?
Der Campingplatz befindet sich direkt an der Donau und bietet einen herrlichen Blick auf das Stift Göttweig. Er liegt am Beginn der wunderschönen Wachau, die zusammen mit den Städten Krems und Stein zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Platz bietet Stellmöglichkeiten für Zelte, Caravans und Wohnwagen sowie vier Mobilheime in zwei verschiedenen Größen.
Für den Aufenthalt stehen ein Aufenthaltsraum mit SAT-TV und kostenfreiem WLAN zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Grillplatz und eine gemütliche Terrasse mit Sitzgelegenheiten. Im Buffet werden erfrischende Getränke, regionale Weine, Fassbier sowie kleine warme und kalte Speisen angeboten. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Schiffstation für Ausflugsschiffe in die Wachau. Der Campingplatz ist von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet.
Krems-Stein
Öffnungszeiten: April bis Oktober
Webseite: www.camping.info/de
Donaupark Camping Klosterneuburg
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- Gastronomie
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Fahrradverleih
- Müllentsorgung
- Radwege
- Freizeitparks
Der Campingplatz, der als einer der schönsten in der direkten Umgebung Wiens gilt, bietet mehr als 100 Stellplätze sowie Grünflächen, die für Zelte reserviert sind. Neu hinzugekommen ist ein kleiner Mobilheim-Park mit insgesamt acht Mobilheimen zur Miete. Auf dem Platz befindet sich ein Restaurant, in dem Gäste typisch österreichische und Wiener Küche genießen können. Der teilweise überdachte Schanigarten lädt bei jedem Wetter zum Entspannen und Draußensitzen ein.
In der nahegelegenen Stadt Klosterneuburg, bekannt für das Augustiner-Chorherren Stift mit eigenem Weinanbau, gibt es zahlreiche Heurige und Buschenschenke. Restaurants, Supermärkte und Drogerien befinden sich in unmittelbarer Nähe des Campingplatzes. Das Freizeitbad „Happyland“ bietet zahlreiche Aktivitäten für Familien, wie Klettern, Minigolf und Tischtennis.
Der Donauradweg führt direkt am Platz vorbei, und die Altstadt Wiens ist in nur etwa 14 km Entfernung erreichbar. Der Campingplatz ist zudem nur 200 Meter von der Schnellbahn-Station „Klosterneuburg – Kierling“ entfernt, von der aus die Gäste in nur 10 Minuten mit Bus oder Bahn nach Heiligenstadt und ins Zentrum von Wien gelangen können.
Öffnungszeiten: März bis November
Webseite: www.campingklosterneuburg.at
Ötscherland Camping
Warum so beliebt?
- Stromanschlüsse
- Frisch- und Abwasseranschlüsse
- Sanitärstation
- Toiletten und Duschen
- Einkaufmöglichkeiten
- WLAN
- Kinderspielplatz
- Geschirrspülraum
- Waschmaschine und Trockner
- Müllentsorgung
- Wanderwege
- Radwege
- Skigebiete
Der familiär geführte, naturnahe Campingplatz in Lunz am See im südlichen Teil des Mostviertels in Niederösterreich bietet eine idyllische Lage direkt an der Ois, deren glasklares, frisches Flusswasser den Platz umgibt. Der Campingplatz heißt Gäste, die mit Zelt, Bus, Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen, herzlich willkommen. Der Lunzersee mit seiner Seebühne und das Dorf mit dem Haus der Wildnis sind in etwa 10-15 Gehminuten erreichbar.
Die Umgebung des Campingplatzes bietet zahlreiche Wanderrouten für unterschiedliche Ansprüche sowie Fahrradwege und viele Ausflugsziele. Gäste können sich auf eine erholsame Zeit inmitten der Natur freuen und die vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der Region genießen.
Terrassen Camping Traisen
Warum so beliebt?
Der Terrassen Camping Traisen ist ein familiengeführter Campingplatz, der seit 1959 kontinuierlich verbessert wird und eine gemütliche Atmosphäre bietet, die für pure Erholung sorgt. Umgeben von zahlreichen Wander- und Radwegen können die Gäste ihre Freizeit in einer entspannten Umgebung genießen.
Die moderne Anlage wird seit 2022 nahezu ausschließlich mit erneuerbarer Energie betrieben, sodass den Gästen ein Aufenthalt im Einklang mit der Natur ermöglicht wird. Der Campingplatz lässt keine Wünsche offen und bietet die Freiheit des Campings in einer umweltbewussten Atmosphäre.
Öffnungszeiten: März bis 1. Oktober
Webseite: www.camping-traisen.at
Waldviertel Camping | Familie Einfalt
Warum so beliebt?
Der Campingplatz liegt inmitten der Natur, fernab von Verkehr und Lärm, und bietet eine ideale Umgebung für Erholung und Abenteuer. Auf 800 Metern Seehöhe, umgeben von malerischen Wander- und Radwegen sowie mystischen Kraftplätzen, Burgen und Schlössern, können die Gäste die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen genießen.
Neben der natürlichen Umgebung können die Gäste auch den Komfort der modernen Sanitäreinrichtungen erleben. Im Zentrum des Campingplatzes befindet sich ein kleiner Kraftplatz mit großen Granitsteinen, der zur Ruhe und Entspannung einlädt.
Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet
Webseite: www.gasthof-einfalt.at
Wo liegen die besten Campingplätze Deutschlands?
- Allgäu
- Baden Württemberg
- Bayerischer Wald
- Bayern
- Berchtesgadener Land
- Berlin
- Bodensee
- Brandenburg
- Chiemsee
- Edersee
- Eifel
- Elbe
- Fehmarn
- Harz
- Hessen
- Lahn
- Lüneburger Heide
- Mecklenburg Vorpommern
- Mecklenburgische Seenplatte
- Mosel
- Münsterland
- Niedersachsen
- Nordsee
- Ostfriesland
- Ostsee
- Pfalz
- Rheinland Pfalz
- Rhön
- Rügen
- Sachsen
- Sachsen Anhalt
- Sächsische Schweiz
- Sauerland
- Schleswig Holstein
- Schwarzwald
- Spreewald
- Thüringen
- Weser
Beste Reisezeit
Besonders beliebt ist das Campen in Niederösterreich im Frühling und Sommer. Jedoch hat jede Jahreszeit ihre ganz eigenen Reize und ist lohnenswert zu besuchen. Je nach persönlichen Vorlieben und geplanten Aktivitäten ist jede Jahreszeit zum Campen in Niederösterreich geeignet.
- Frühling (März bis Mai):
Im Frühling sind die Temperaturen angenehm mild, was ideale Bedingungen für Wanderungen und Radtouren schafft. Zudem sind die Campingplätze oft weniger überlaufen, was eine ruhigere Atmosphäre ermöglicht. - Sommer (Juni bis August):
Der Sommer in Niederösterreich bietet warmes Wetter, das perfekt für Aktivitäten wie Schwimmen in den vielen Seen, Bootfahren und Entspannen an den Flussufern geeignet ist. Die langen Tage ermöglichen ausgedehnte Outdoor-Abenteuer. Zudem finden viele kulturelle und kulinarische Veranstaltungen statt, wie Wein- und Erntefeste. - Herbst (September bis November):
Die milden Temperaturen eignen sich hervorragend für Ausflüge in die Weinregionen, wo man lokale Weine probieren kann. Auch die Erntezeit bringt zahlreiche kulinarische Genüsse und Erlebnisse, wie beispielsweise Kürbisfeste oder Apfelernte. - Winter (Dezember bis Februar):
Zwar ist der Winter in Niederösterreich nicht für klassische Skifahrten bekannt, allerdings bietet die Region dennoch Möglichkeiten für Winterwanderungen und ruhige Tage in der Natur. Die Weihnachtsmärkte und festliche Stimmung in den Städten und Dörfern schaffen eine besondere Atmosphäre für Wintercamping.
Beliebte Reiseorte in Niederösterreich
In Niederösterreich gibt es viele beliebte Reiseziele, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Kulturinteressierte viel zu bieten haben. Zu den bekanntesten Orten gehören:
- Wachau: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, berühmt für seine malerischen Weinberge, historischen Dörfer wie Dürnstein und Krems sowie das Stift Melk. Die Region ist perfekt für Weinliebhaber und Wanderfreunde.
- Mariazell: Ein bedeutender Wallfahrtsort in den Alpen mit einer beeindruckenden Basilika und zahlreichen Wanderwegen. Die Region zieht viele Besucher sowohl im Sommer als auch im Winter an.
- St. Pölten: Die Landeshauptstadt von Niederösterreich bietet eine Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Architektur. Besonders das Regierungsviertel und die Altstadt sind sehenswert.
- Semmering: Bekannt für seine atemberaubenden Ausblicke und Wanderwege, aber auch für den Semmeringbahn-Bau, der als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Im Winter bietet die Region zudem Skifahren und Rodeln.
- Baden bei Wien: Berühmt für seine Thermen, das Casino und das nahegelegene UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Mayerling. Die Stadt bietet eine Mischung aus Erholung und Kultur.
- Tulln: Die Gartenstadt an der Donau bietet zahlreiche botanische Gärten und den Donauradweg. Auch das Egon-Schiele-Museum ist hier ein kulturelles Highlight.
Anreise
- Mit dem Auto: Niederösterreich ist über ein gut ausgebautes Straßen- und Autobahnnetz bequem mit dem Auto erreichbar. Reisende sollten jedoch auf Mautgebühren auf den österreichischen Autobahnen achten.
- Mit dem Zug: Niederösterreich ist gut an das österreichische Bahnnetz angebunden. Direktverbindungen aus vielen Städten machen die Anreise unkompliziert und umweltfreundlich.
- Mit dem Flugzeug: Der Flughafen Wien-Schwechat liegt nur eine kurze Fahrt von Niederösterreich entfernt und bietet zahlreiche Flugmöglichkeiten aus dem In- und Ausland.
- Mit dem Fernbus: Fernbusse verbinden Niederösterreich mit vielen Städten in Österreich und Europa und bieten eine kostengünstige Möglichkeit, die Region zu erreichen.
- Zu Fuß: Wanderfreunde können ihr Outdoor-Hobby mit dem Camping verbinden und die zahlreichen Wanderwege durch Niederösterreich genießen.
- Mit dem Fahrrad: Die Region eignet sich hervorragend für Radtouren, da Niederösterreich ein weitreichendes Netz an Radwegen bietet. So lässt sich das Camping mit einer aktiven Fahrradtour ideal kombinieren.
Kommentar schreiben